(GFD 04/2020) Unternehmen müssen sich immer wieder auf neue technologische, marktbezogene und wirtschaftliche Gegebenheiten einstellen. Die aktuelle Corona-Krise zeigt dies einmal mehr. Die 20. Jahreskonferenz Strategisches Management von Horváth & Partners am 23. April geht daher genau auf diese Herausforderungen ein. Unter dem Titel „Gestärkt aus der Krise – Strategische Transformation erfolgreich meistern“ beleuchten namhafte Referenten, u.a. von der Deutschen Telekom, der SAP, der Sparda Bank sowie ehemalige Vorstände von Audi und BSH, das Thema aus unterschiedlichsten Perspektiven. Die Jahreskonferenz feiert 2020 nicht nur Jubiläum, sondern auch eine Premiere, denn sie wird zum ersten Mal virtuell und zudem für alle Teilnehmer komplett kostenfrei stattfinden.
„Angesichts der derzeitigen Entwicklungen haben wir kurzfristig beschlossen, unsere Konferenz virtuell durchzuführen – und im Jubiläumsjahr dazu kostenfrei. Auch unser Programm haben wir entsprechend angepasst“, erklärt Dr. Oliver Greiner, Partner im Bereich Strategy & Transformation bei Horváth & Partners. „Als größte Strategiekonferenz im deutschsprachigen Raum ist unsere Veranstaltung eine der wichtigsten Plattformen für Strategen und Unternehmensentwickler jeglicher Branchen“, ergänzt er.
Ganz im Sinne von digitaler Transformation und New Work können Interessenten bequem aus dem Homeoffice an der virtuellen Konferenz teilnehmen. Führungskräfte aus den Bereichen Strategie und Unternehmensentwicklung stellen aktuelle Herausforderungen, Lösungsbeispiele sowie Erfolgsfaktoren einer strategischen Transformation vor. Sie erläutern die Dos and Don'ts und geben wertvolle Impulse für die Strategiearbeit.
Den Auftakt macht Martin Wilckens, Senior Manager HR Digital & Innovation bei der Deutsche Telekom AG. In seinem Vortrag „Menschen – das Herz der Transformation“ veranschaulicht er Trends und Dilemmata in der Arbeitswelt der Zukunft sowie das Zusammenspiel von Agilität und Strategie. Den Transformationsprozess in der Automobilindustrie vom Fahrzeughersteller zum Mobilitätsanbieter beleuchtet Dr. Dietmar Voggenreiter, Senior Advisor bei Horváth & Partners und ehemaliger Vorstand der Audi AG. Anschließend spricht Dr. Karsten Ottenberg, unter anderem ehemaliger Vorstand bei der Halbleitersparte von Philips, bei Giesecke + Devrient und bis zuletzt bei BSH Hausgeräte, über Corporate-Impact-Transformation und was sie für Unternehmen bedeutet.
Stefan Bisterfeld, CEO der COMECO GmbH & Co. KG, und Fabian Goretzki, Experte im Bereich Strategy & Transformation bei Horváth & Partners, berichten über den Aufbau eines Beyond-Banking-Ökosystems und die Erfolgsfaktoren des Wandels. Im Vortrag von Dr. Bastian Hanisch, Senior Director IT Strategy bei der SAP SE, geht es um die Transformationstreiber im Unternehmen, ebenso wie um das Zielbild und die IT-Organisation. „Künstliche Intelligenz versus natürliche Dummheit?“ Mit dieser Frage beschäftigt sich Dr. Mario Herger, renommierter Technologietrendforscher und Autor im Silicon Valley.
Das ausführliche Konferenzprogramm mit allen Vorträgen und Referenten sowie die Möglichkeit zur Anmeldung sind verfügbar unter www.jahreskonferenz-strategie.de .
Autor: www.horvath-partners.com/de
(GFD 04/2020) Schwierige Auftragslage, Kurzarbeit und Beitragsstundungen: Viele Unternehmen stehen zurzeit aufgrund der Coronakrise unter großem wirtschaftlichen Druck. Darauf hat die Bundesregierung mit einem umfangreichen finanziellen Gesetzespaket reagiert, um die Unternehmen in der Krise zu entlasten. Es gibt eine Vielzahl von neuen Regelungen. Um da nicht den Überblick zu verlieren, informiert die Techniker Krankenkasse (TK) mit zwei neuen kostenlosen Live-Webinaren für Arbeitgeber über die wichtigsten Neuerungen.
Kurzarbeit in Zeiten der Corona-Krise
Im ersten Webinar geht es hauptsächlich um das Thema Kurzarbeit. Die Fragen sind unter anderem: Was muss ich als Arbeitgeber jetzt tun, um Kurzarbeit zu ermöglichen? Wo und wie erhalte ich staatliche Hilfen? Wie melde ich mich bei der Bundesagentur für Arbeit an?
Start: Dienstag, 21. April 2020 - 14:00 bis 16:00 Uhr
Anmeldung unter: www.tk.de/firmenkunden , Suchnummer, 2081686
Steuer- und sozialversicherungsrechtliche Erleichterungen für Unternehmen
Das zweite Webinar gibt einen Überblick über alle neuen wichtigen steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Erleichterungen für Arbeitgeber. Themen sind unter anderem: Neue Zeitgrenzen für geringfügig Beschäftigte, Ausnahmen von Arbeitszeitvorschriften, Hinzuverdienst bei Rentnern und neue Regelungen für das Kurzarbeitergeld.
Start: Mittwoch, 22. April 2020, 14:00 - 16:00 Uhr
Anmeldung: www.tk.de/firmenkunden , Suchnummer 2081884
Geleitet werden die Live-Webinare von Markus Stier, Experte für Lohn- und Bilanzbuchhaltung. Sie werden aufgezeichnet und binnen 48 Stunden online gestellt. So können die Präsentationen und bereits durchgeführten Webinare auch im Nachklapp noch aufgerufen und angeschaut werden unter: www.tk.de/firmenkunden , Suchnummer 2032060. Die Webinare sind kostenlos und es können bis zu 3.000 Interessierte pro Seminar gleichzeitig teilnehmen.
Benedikt Grosch aus dem TK-Firmenkundenservice: “Wir hatten bereits Anfang März drei Webinare für Arbeitgeber zur Coronakrise durchgeführt. Da die Nachfrage deutlich über dem Angebot der Teilnehmerplätze lag, bieten wir jetzt die beiden neuen Webinare mit einer erhöhten Teilnehmerkapazität an. Die Firmen haben einen sehr großen Informationsbedarf.”
Autor: www.tk.de