Das Informationsportal für Selbstständige, Gewerbetreibende, Unternehmer und Freiberufler

Aktuelle Nachrichten

Studie: Wie Unternehmen wirksamerer Klimaschutz gelingt

Die Autoren beschreiben sechs Schlüsselbereiche, in denen Unternehmen aktiv werden müssen, um die Dekarbonisierung innerhalb der nächsten fünf Jahre zu beschleunigen.

Nur jedes zweite Unternehmen hat einen Notfallplan für Cyberattacken

Bei der Abwehr eines Cyberangriffs ist Zeit eine ganz entscheidende Komponente. Alle Unternehmen sollten entsprechende Vorbereitungen treffen und einen klar geregelten Notfallplan aufstellen.  

Mittelstand leidet stark unter den Auswirkungen des Ukraine-Kriegs 

Sechs von zehn Unternehmen sind nach eigener Aussage stark von den Folgen des Krieges in der Ukraine sowie den Sanktionen gegen Russland betroffen. Angesichts der angespannten Lage stehen Investitionen und Finanzierungsmodelle auf dem Prüfstand.

Auto im Betriebsvermögen: Wann ist der Verkauf steuerpflichtig?

Ob ein Auto zum Privat- oder zum Betriebsvermögen gehört, können Unternehmen unter bestimmten Voraussetzungen selbst entscheiden. Aber Achtung: Das hat auch Auswirkungen darauf, ob ein späterer Verkauf steuerpflichtig ist. 

Aktuelle Nachrichten

Zukunftsfähige Nachfolge und Unternehmensfort-führung unter dem Stiftungsdach 

Fast jeder fünfte Unternehmer in Deutschland befasst sich derzeit mit der Unternehmensnachfolge und -fortführung. In der Regel ist eine generationenübergreifende Unternehmensfortführung das Ziel. 

GmbH oder UG (haftungsbeschränkt) lassen sich jetzt in zehn Tagen online gründen 

Seit dem 1. August 2022 lassen sich eine GmbH oder UG (haftungsbeschränkt) online gründen. Geregelt ist das im Gesetz zur Umsetzung der Digitalisierungsrichtlinie (DiRUG). Kapitalgesellschaften lassen sich damit in zehn Tagen gründen.

Studie: Die Zahlungsmoral lässt nach  

Die Zahlungsmoral von Kunden deutscher Firmen hat sich 2022 wieder verschlechtert. Im vergangenen Jahr war der Anteil von Unternehmen, die Zahlungsverzögerungen erlebten, noch von 68% (2020) auf 59% zurückgegangen. 

Falsche Bewertungen löschen: Portale müssen prüfen, ob Bewertungen echt sind  

Bezweifelt ein Bewerteter, dass eine negative Bewertung echt ist, so reicht laut BGH die Rüge des Bewerteten gegenüber dem Bewertungsportal, dass der Bewertung kein Kunden- oder Patientenkontakt zugrunde liegt. 

Aktuelle Nachrichten

Die fünf größten Risiken für einen Rechtsstreit für Unternehmen und Selbstständige

Unternehmer schließen dauernd neue Verträge ab. Sie kaufen und verkaufen Waren, unterzeichnen Finanzierungs- oder Leasingverträge und treffen Vereinbarungen mit Dienstleistern. Das birgt gleich ein doppeltes Risiko  

Wie man Mitarbeitende zu einem Hochleistungsteam entwickelt  

Die Führungskraft ist Teil des Teams, und ihre wesentliche Rolle ist es, die Rahmenbedingungen für die Performance zu schaffen. 

Steuerzinsen: Nur noch 1,8 statt sechs Prozent ab 2019  

Für Nachzahlungs- und Erstattungszinsen sind nur noch 1,8 Prozent statt bislang sechs Prozent jährlicher Zins fällig. Dies gilt rückwirkend zum 01.01.2019.  

Studie zeigt: 54% der B2B-Unternehmen haben trotz Inflation bisher keine Preisanpassung durchgeführt 

Die Auswirkungen der Inflation sind für Hersteller und Dienstleister im B2B-Bereich spürbar. Dennoch sind Preismaßnahmen nicht bei allen das Mittel erster Wahl. Nur 46 Prozent der Unternehmen haben Preise in den vergangenen Monaten bereits erhöht.

 

Liebe Leserinnen und Leser,

 

wir erleben gerade eine wahrlich bedrohliche und bislang nicht erlebte Situation, die es für uns alle zu meistern gilt. Um dies kurzfristig zu schaffen, werden die benötigten Liquiditäts- und Arbeitssicherungsprogramme hauptsächlich von Bund und Land kommen. Insbesondere Selbstständige/Freiberufler und Unternehmer haben eine Vielzahl von Fragen, die wir in dieser Ausgabe in verschiedenen Artikeln beantworten möchten.

 

Noch nie war das Thema „Home Office“ so aktuell wie heute zu Zeiten des Corona-Virus. Viele Unternehmen möchten die Ansteckungsgefahr im Unternehmen minimieren, oder sind aufgrund eines Mitarbeiters/einer Mitarbeiterin, der/die positiv getestet wurde, gezwungen, das gesamte Personal nach Hause zu schicken. Aber nicht alle  sind entsprechend darauf vorbereitet, oftmals fehlt es am entsprechenden Equipment oder technischem Wissen. Auch waren noch nie Home-Office Arbeitsplätze in Deutschland in einer so großen Vielzahl so kurzfristig bereitzustellen.

 

Entscheidend ist auch das Knowhow, wie diese Situation zu behandeln ist. Genau zu diesen Themen finden Sie interessante Antworten und Tipps auf den nächsten Seiten dieser Ausgabe.

 

Hier komplettes eMagazin als PDF-Ausgabe

 

Gewerbefinanzen-Deutschland.de eMagazin: HomeOffice 2020
Komplette PDF-Ausgabe
gewerbe_finanzen_deutschlandd_2020.pdf
PDF-Dokument [2.7 MB]

 

Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre und bleiben Sie gesund!

 

Ihr Team vom Gewerbefinanzen-Deutschland.de

 

 

 

 

 

 

Meist abgerufene Artikel

Finden Sie alle News und Artikel ständig aktuell links in den jeweiligen Themen-Rubriken

Gesetzgeber erhöht zulässige tägliche Arbeitszeit auf 12 Stunden 

Bundesarbeitsministerium erlässt COVID-19-Arbeitszeitverordnung

In bestimmten Bereichen dürfen Arbeitnehmer ab sofort bis 31.7.2020 12 Stunden am Tag beschäftigt werden.

Auswirkungen der Corona-Pandemie auf bestehende Verträge

Ein Überblick

Was gilt, wenn Ihr Unternehmen Verträge nicht mehr erfüllen kann bzw. der Vertragspartner nicht leistet? Welche Auswirkungen haben die Maßnahmen des Gesetzes zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht?

Corona-Krise: Erleichterungen beim Insolvenzrecht geplant

Corona-Insolvenz-Aussetzungsgesetz

Wenn Unternehmen bislang nicht innerhalb von drei Wochen nach Zahlungsunfähigkeit einen Insolvenzantrag stellten, wurden sie bestraft. Das galt für Unternehmen ohne persönlich haftende Gesellschafter wie GmbHs oder für GmbH & Co. KGs. 

 

 

 

 

 

Druckversion | Sitemap
© Gewerbefinanzen-Deutschland.de I Friedrich Andreas Wanschka I RedaktionMedien Verlag Astrid Klee